Hallo, ich bin Französin und muss sagen ,dass die Franzosen im Allgemeinen sehr gern Wein trinken, ja, das stimmt! Und wir essen auch jeden Tag Baguette. Als ich in Deutschland war, habe ich bemerkt, dass die Deutschen Baguette auch lieben!!Gut, aber das mit der Baskenmütze finde ich total übertrieben. Ich wollte mal wissen, wie ist es in Bayern? Ich habe viele Fotos aus dem Oktoberfest gesehen, wo die Deutschen mit Dirndln, Lederhosen usw. auftauchen. Ist es auch so im Alltagsleben in München oder ist das schon wieder nur ein Klischee?
Claudia: Mon petit-ami est de Bavière, est quand nous étions là, on voit beaucoup des filles avec des "Dirndls", parce-qu'elles sont trés fières de leur "Land" (pour eux, "Bayern" est leur pays)
Und du Claudia, aus welchem Land kommst du? Gibt es auch Traditionen, bist du besonders stolz auf etwas??? Ich finde es sehr lustig, dass die Leute aus Bayern die Tracht lieben...
Klischees sind immer übertriebene Wahrnehmung der Realität. Aber ich frage mich, ob das Oktoberfest wie in den Bildern ist: Ich meine, mit viel Bier, und die traditionellen Kleider. Es gibt auch alle die Werten, wie das Disziplin, die Punktualität, die den Deutschen angeblich verbinden. Aber man braucht, zu sehen. Wie man in Französisch sagt: qui vivra verra ;).
Ich habe gemerckt, die Traditionen hatten einen grossen Einfluss in Deutschland. Deutsche hängen am Herzenan ihren Gewohnheiten. z.B, die Weihnachtentraditionen wie die Adventskrone und das film "Dinner for one" ...
Ich finde es lustig und interessant, die Vergangenheit wieder auferstehen.
Alban, je me disais bien qu'on pouvait compter sur toi et tes gouts musicaux imbattables, en toutes circonstances! La classe internationale! Im Ernst :)
hallo,ich bin eine Schülerin des französischen schuler in Lissabon. Ich kann auf deutscher Sprache nicht sehr gut schreiben.ich bin 18 Jahre alt, bin ich in 1ere und ich mache deutsche Sprache in der lebendigen Sprache, weil ich ein Dolmetscherin sein will. Ich werde so schnell wie möglich gern lernen aber ich habe Schwierigkeiten. Ich hoffe, dort bald anzukommen. Küßchen
9 commentaires:
Hallo, ich bin Französin und muss sagen ,dass die Franzosen im Allgemeinen sehr gern Wein trinken, ja, das stimmt! Und wir essen auch jeden Tag Baguette. Als ich in Deutschland war, habe ich bemerkt, dass die Deutschen Baguette auch lieben!!Gut, aber das mit der Baskenmütze finde ich total übertrieben. Ich wollte mal wissen, wie ist es in Bayern? Ich habe viele Fotos aus dem Oktoberfest gesehen, wo die Deutschen mit Dirndln, Lederhosen usw. auftauchen. Ist es auch so im Alltagsleben in München oder ist das schon wieder nur ein Klischee?
Claudia:
Mon petit-ami est de Bavière, est quand nous étions là, on voit beaucoup des filles avec des "Dirndls", parce-qu'elles sont trés fières de leur "Land" (pour eux, "Bayern" est leur pays)
Und du Claudia, aus welchem Land kommst du? Gibt es auch Traditionen, bist du besonders stolz auf etwas??? Ich finde es sehr lustig, dass die Leute aus Bayern die Tracht lieben...
Klischees sind immer übertriebene Wahrnehmung der Realität. Aber ich frage mich, ob das Oktoberfest wie in den Bildern ist: Ich meine, mit viel Bier, und die traditionellen Kleider. Es gibt auch alle die Werten, wie das Disziplin, die Punktualität, die den Deutschen angeblich verbinden.
Aber man braucht, zu sehen. Wie man in Französisch sagt: qui vivra verra ;).
Ich habe gemerckt, die Traditionen hatten einen grossen Einfluss in Deutschland. Deutsche hängen am Herzenan ihren Gewohnheiten. z.B, die Weihnachtentraditionen wie die Adventskrone und das film "Dinner for one" ...
Ich finde es lustig und interessant, die Vergangenheit wieder auferstehen.
Für die erste Karikatur, sage ich: ohne Kommentar. Aber für die zweite ich sage: Wir leben bekanntlich.
Und ich link auch ein sehr französische Lied ^^.
http://fr.youtube.com/watch?v=rGQzMhsl5nk
Alban, je me disais bien qu'on pouvait compter sur toi et tes gouts musicaux imbattables, en toutes circonstances! La classe internationale! Im Ernst :)
Danke schon !
hallo,ich bin eine Schülerin des französischen schuler in Lissabon. Ich kann auf deutscher Sprache nicht sehr gut schreiben.ich bin 18 Jahre alt, bin ich in 1ere und ich mache deutsche Sprache in der lebendigen Sprache, weil ich ein Dolmetscherin sein will. Ich werde so schnell wie möglich gern lernen aber ich habe Schwierigkeiten. Ich hoffe, dort bald anzukommen.
Küßchen
Enregistrer un commentaire